Eine eher dynamische Komposition, die eine erfrischende Nacht beschreibt, wie eine laue Sommernacht, eine Frühlingsnacht, in der die Natur zum Leben erwacht, perfekt für ein abendliches Konzert oder
ein Event im Freien.
Eine ruhige und fließende Komposition, perfekt für Meditation und Gottesdienst, sehr geeignet auch für die Bewältigung von Trost und Trauer oder für die Weihnachtszeit. Spielbar auf Hakenharfen
mitmindestens 34 Saiten, das Niveau ist für leicht fortgeschrittene Spieler*innen.
Die Version für kleine Harfen ist auf 26-saitigen Harfen mit dem Umfang c-a‘‘‘ spielbar und ist vom Schwierigkeitsgrad leicht.
Meine „Cosmic Constellations“, ein Stück Freude, wenn die Sterne vielleicht mal nicht günstig stehen…Eine leichte und beschwingte Komposition, die direkt gute Laune macht. Spielbar auf Hakenharfenmit
34 Saiten in Es-dur gestimmt, keine Hakenwechsel während des Stückes, Umfang Es-as‘‘‘
„Walls of Tranquility“, eine energetische Komposition, die uns die Kraft der Musik zeigt.
Ein Stück für 34-saitige Hakenharfen, der Schwierigkeitsgrad ist mitte.
Meine Suite: „To the Sea“ hat insgesamt 5 Sätze, dieses ist der erste, ein kraftvolles, energisches Stück, wie ein Segelschiff, das majestätisch die Wellen durchquert.
Ein Stück für 34-saitige Hakenharfen von mittlerem Schwierigkeitsgrad.
Der 2. Satz meiner Suite: To the Sea.
Im Stück „Lighthouse Beams“ hört man eben diese kreisen, dazwischen ein verirrtes Schiff in Seenot, dem am Ende die Felsen am Ufer zum Verhängnis werden begleitet vom wilden Tanz des Klabautermanns.
Der 3. Satz von „To the Sea“ beschreibt mit „The Cradle“ das zunächst friedliche Wiegen der Wellen, das dem schlafenden Seemann bei der Veränderung des Wetters allerdings schnell zum Verhängnis
werden kann. Die See wird dann zur ewigen Wiege.
Der 4. Satz beschreibt die Aussichtslosigkeit des Schiffes auf hoher See, den Wellen ausgeliefert. Eine energische und stürmische Komposition.
Der 5. Satz der Suite To the Sea. Das Schiff gleitet majestätisch durch die Wellen, neuen Ufern zu. Eine kraftvolle und positive Komposition für Hakenharfen mit 34 Saiten oder Pedalharfen.
Manchmal ist es unglaublich hilfreich, einfach mal die Perspektive zu wechseln…Was wäre wenn…
Ich wünsche mir oft, über den Dingen zu schweben, frei wie ein Vogel, eine Möve über dem weiten Meer…
Vor diesem Hintergrund entstand „Schweben“…
Die Komposition passt sehr gut zum Thema Meditation oder Besinnung, für einen Gottesdienst aber auch für eine Trauerfeier.
Eine Komposition für Hakenharfen mit 34 Saiten.
„Daffodils in the Snow“ entstand an einem Morgen im April, an dem plötzlich alle Blumen im Garten mit Schnee bedeckt waren. Die Schönheit dieses Anblicks habe ich in diesem Stück festgehalten, eine
rhythmisch dynamische Komposition für Hakenharfen mit mindestens 34 Saiten oder Pedalharfen.
Die Moldau (tschechisch Vltava)T111,JB1:112/2ist
der zweite Teil aus Mein
Vaterland (Mávlast),einem
Zyklus von sechs sinfonischen
Dichtungen des
tschechischen Komponisten Bedřich
Smetana.
Die Komposition zeichnet den Lauf des gleichnamigen
Flusses nach
und gehört zu den berühmtesten Werken der Programmmusik.
(Wikipedia)
Ich habe das erste Motiv der Moldau für Hakenharfen mit 34 Saiten bearbeitet. Der Schwierigkeitsgrad ist leicht.
Version 1 und 2 unterscheiden sich durch ein unterschiedliches Vorspiel.Der erste Satz meiner Suite to the Sea in einer Bearbeitung für kleine Harfen, 2 Versionen enthalten, a-moll und g-moll. Version in a-moll auf 24 saitigen Harfen spielbar, keine Haken nötig.
Version in g-moll spielbar auf Harfen mit 26 Saiten.
Version in a-moll:
https://youtu.be/glVgr9tnqvsDas wundervolle, traditionelle Lied mit Variationen arrangiert für kleine Harfen mit dem Umfang g-e‘‘‘
Diese wunderbaren Momente…
Kennt ihr das auch? Seeligkeitsorte ? Für mich ist es das wunderbare Rubjerg Knude Fyr in Dänemark. Ein ganz besonderer Ort, der jedes Jahr anders aussieht, weil die große Wanderdüne den
Leuchtturm teilweise komplett verdeckt, teilweise halb herausschauen läßt oder, wie im Jahr 2014, aus dem das Bild in dem Video stammt, komplett frei stehen läßt. Die Magie dieser Urgewalt, das
Licht, der goldene Sand, das Rauschen der Wellen…Ich kenne kaum einen mystischeren Ort. Für mich der Innbegriff der Seeligkeit, wenn ein Ort das sein kann.
Habt ihr auch solche Seeligkeitsorte?
„These Precious Moments“ beschreiben wunderbare Erinnerungen, Begegnungen, Orte.
Mein Stück findet ihr in 2 Versionen, eine für kleine Harfen mit dem Umfang f-a‘‘‘ und eine Version für 34-saitige Hakenharfen.
Der Schwierigkeitsgrad ist leicht.
https://youtu.be/ySj2587HJKo
Ein leicht wehmütiger Walzer, spielbar auf 34-saitigen Hakenharfen. Der Schwierigkeitsgrad ist leicht bis mittel.
Schuberts beliebtes Wiegenlied in einer Bearbeitung für die 34-saitige Hakenharfe in zwei Versionen, einer Leichteren und einer Schwereren, auch gut, um sie hintereinander als Variation zu spielen.
Eine fröhliche und beschwingte Komposition in C-dur, spielbar auf Hakenharfen mit mindestens 34 Saiten oder Pedalharfen.
Das beliebte schwedische Volkslied in der Bearbeitung für kleine Harfen. Tiefste Saite ist das kleine g, die höchste das d‘‘‘.
Der Schwierigkeitsgrad ist leicht bis leicht fortgeschritten.